Dienstag, 1. November 2016

Farbige Stäbchen und Divison mit Rest

In einem früheren Post habe ich gezeigt, wie Kinder mit Hilfe der Cuisenaire-Stäbchen an die Division herangeführt werden können.

Jetzt möchte ich zeigen, wie man Divisionsaufgaben mit Rest durch Legen lösen kann. Dies ist so natürlich nur bei kleineren Zahlen möglich. Aber die genügt, um den Kindern verständlich zu machen, was es bedeutet einen Rest übrig zu behalten.

Zunächst sollte man noch einmal an einem Zahlenstrahl, Lineal oder cm-Maß Divisionsaufgaben ohne Rest legen. Wichtig ist auch hier wieder, das Kind selbst erklären zu lassen, was es gerade und warum tut.
 
Hiernach kann man eine Aufgabe stellen, bei der es nicht möglich ist, dass nur Stäbchen einer Farbe verwendet werden. Es bleibt also ein Rest (sichtbar!), der nicht durch den Stab dargestellt werden kann, der dem Divisor entspricht.
Ich würde den Rest durch Einer darstellen lassen, da man so den nächste Schritt in der Mathematik vorbereiten kann. Es stellt sich nämlich die Frage, wie man den "Rest" noch in Worte fassen kann. Dies ist der Übergang zu den Bruchzahlen. Bei meinen Beispielen vom Foto wären das 4/5 und 1/4, vgl. auch Erläuterungen hier.